Dienstag, 23. November 2010

23.11. Bisherige Erfahrungen

Unsere bisherigen Erfahrungen mit den Ämtern waren überraschend positiv.
Frau K. die beim Kreis für die Bauanträge und Abbruchunternehmen zuständig ist war immer freundlich und hat gesagt, dass wir ruhig mal anrufen können um den aktuellen Stand zu erfragen (was wir natürlich öfter gemacht haben).
Auch die Mitarbeiter der Gemeinde kann ich nur positiv bewerten, alle nett und hilfsbereit.

Mit dem Abbruch der Firma E. und dem Vorbereiten der Sandplatte waren wir auch zufrieden.
Kostentechnisch weit unter dem Angebot von "Viebrock".
Die Kommunikation zwischen Abbruchunternehmen und Bauleiter war sehr gut (hab ich auch schon anders erlebt).
Am Montag hat der Bauleiter angerufen, dass noch ein wenig auszubessern sei und am Dienstagabend war Firma E. da und hat alles gemacht.
Lediglich die 3m Sand für die Terrasse kann ich nicht finden. Hab noch nicht nachgemessen, aber nach 3m sieht es nicht aus.
Ein wenig Bauschutt finden wir auch immer mal wieder.

Unsere Erfahrungen mit Viebrock...
Unsere Beraterin Frau G. war immer freundlich und bemüht. Ich wollte vor Vertragsunterschreibung möglichst schon alle Kosten kennen.
Denn ich glaube keiner schafft es ohne Sonderwünsche.
Bei den Preisen für diese "Sonderwünsche" glaub ich manchmal ich bin im falschen Film: z.B. ca450€ für einen 60 cm längeren Schornstein.
Wir haben uns für Viebrock entschieden, da Viebrock einen recht guten Ruf hat und andere Anbieter uns nicht mit Fachkompetenz beraten haben.
Nach dem Unterschreiben hatte ich das Gefühl, dass meine Anfragen nicht mehr so zügig beantwortet wurden.
Bei Fragen bezüglich der Heizung hatte ich das Gefühl, dass auf Zeit gespielt wurde.
Erstmal abwarten, ob sich das Problem von alleine löst (so kurz vor Baubeginn).
Bei der Bemusterung stört mich immernoch, dass die Buchefußleisten farblich nicht optimal zu den Buchetüren passen, die wir bemustert haben.
Des weiteren wurden Details aus den Gesprächen leider nicht mit den entsprechenden Stellen kommuniziert
Es sind halt viele Leute, die sich auch nicht täglich sehen, wie es bei kleineren Betrieben der Fall ist.
Positiv überrascht waren wir, dass die Änderungen (Aufteilung) im Bad kostenneutral waren.
Die Verstärkung der Wand im Bad (damit ich auch in einem Jahr noch Hängeschränke an beliebiger Stelle aufhängen kann ohne Angst haben zu müssen, dass sie runterfallen)
war natürlich wieder kostenpflichtig.
Bisher sind wir noch zufrieden, die Infos über die Heizung kamen noch rechtzeitig, damit wir die Heizung ändern konnten usw....
Das einzige, was ich etwas bemängeln muss sind die Infos bezüglich, was alles noch möglich ist. Bei unserem Abbruchunternehmen hatte ich mehr das Gefühl, dass sich da jemand Gedanken macht.
Bei Viebrock muss man schon wissen, was man will. Nur 1 Beispiel: die Abdeckungen der Lüftung gibt es in verschiedenen Farben (kosten alle das gleiche) die wurden uns erst auf Anfrage gezeigt und wir haben uns auch für eine andere Farbe entschieden als ursprünglich vorgesehen war.
Darum ein Hoch auf das Forum!!! Ohne das wir immernochnicht wüssten, dass es für die Lüftungen eine Variante mit Schallschutz gibt.
Zu den Hausbesichtigungen wird man auch nur eingeladen, bis man den Vertrag unterschrieben hat (man könnte ja noch auf Ideen kommen ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen